Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienstordnung
  • Gleinstätten
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pastorales Pfarrteam
    • Telefonseelsorge
    • Glockengeläut
  • St. Andrä
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Kapellen
    • Ministranten
    • Taufen, Trauungen, Todesfälle
  • St. Martin
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Kapellen
    • Ministranten
    • Taufen, Trauungen, Todesfälle
    • Kirchturmrenovierung
    • Pfarrleben in Bilder
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Sakramente
    • Firmung
    • Taufe
  • Gottesdienste
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Gleinstätten - St. Andrä - St. Martin
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3457) 2277
gleinstaetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienstordnung
  • Gleinstätten
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pastorales Pfarrteam
    • Telefonseelsorge
    • Glockengeläut
  • St. Andrä
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Kapellen
    • Ministranten
    • Taufen, Trauungen, Todesfälle
  • St. Martin
    • Lektorenplan
    • Geschichte der Pfarre
    • Pfarrgemeinderat
    • Kapellen
    • Ministranten
    • Taufen, Trauungen, Todesfälle
    • Kirchturmrenovierung
    • Pfarrleben in Bilder
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Sakramente
    • Firmung
    • Taufe
  • Gottesdienste

Inhalt:

Ehejubelsonntag Pfarrfest St. Martin

mehr: Ehejubelsonntag Pfarrfest St. Martin

Pfarrreise Bodensee

Pfarrverbandsreise  in die Bodenseeregion

Kultur- und Pilgererlebnis im Heiligen Jahr

mehr: Pfarrreise Bodensee

Sternsinger unterwegs

Für eine gute Sache: Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren wieder im Rahmen der Sternsingeraktion unterwegs. Herzlichen Dank allen die mitgeholfen haben und gespendet haben! Vergelt´s Gott!

mehr: Sternsinger unterwegs

Tiersegnung in Gleinstätten

Danke allen die gekommen sind, Danke allen die die Feier vorbereitet und mitgestaltet haben!

mehr: Tiersegnung in Gleinstätten

Pfarrfest Gleinstätten 25.8.2024

 

Nach einer Festmesse, mitgestaltet von der MM Gleinstätten, konnte am 25.8.2024 unter freiem Himmel und bei herrlichem Wetter im Schlosspark Gleinstätten wieder das Pfarrfest gefeiert werden. Kinderprogramm, eine Musikgruppe und das Glücksrad umrahmten das Fest.

Allen ein herzliches Danke - besonders dem Pastoralen Pfarrteam - die mitgeholfen haben. Ein Danke jenen, die Mehlspeisen und Preise gespendet haben!

Vergelts´s Gott!

Pfarrer Mag. Johannes Fötsch

Fotos Pfarrfest 2024

mehr: Pfarrfest Gleinstätten 25.8.2024

Silbernes Priesterjubiläum Pfarrer Mag. Johannes Fötsch

25.-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarrkirche „Zum Heiligen Erzengel Michael“ in Gleinstätten!

Bei strahlendem Sonnenschein feierte GR Pfarrer Mag. Johannes Fötsch am 7. Juli im Rahmen eines Pfarrverbandsgottesdienstes sein Silbernes Priesterjubiläum.
Bereits vor dem Einzug wurde ihm von den drei BürgermeisterInnen eine Stola überreicht, auf der die Zusammengehörigkeit der drei Pfarren ersichtlich ist: Die drei Gemeindewappen Gleinstätten, St. Andrä im Sausal und St. Martin im Sulmtal, verbunden mit dem Christusmonogramm. Bei feierlicher Orgelmusik zog der Jubilar mit einer großen Kinder- und Ministrantenschar in die festlich geschmückte und bis auf den letzten Platz besetzte Pfarrkirche ein. Dorthin wurde er vor 21 Jahren als Pfarrer berufen.
Die heilige Messe feierten mit ihm Vikar Mag. Anton Luu sowie päpstlicher Kaplan Mag. Franz Auer, welcher sehr persönliche und berührende Worte zur Festpredigt fand. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Pfarrverbandschor unter der Leitung von Willi Schönegger, die Berg- und Hüttenkapelle St. Martin unter Franz Waltl, sowie Mag. Gertrude Kröll an der Orgel.
Besonders gefreut hat sich der Jubilar, dass auch seine Mutter und seine Geschwister mit ihren Familien am Festgottesdienst teilnehmen konnten.
Am Ende gab es von den Kindern mit RL Ingrid Hafner noch ein herzliches Ständchen und berührende Worte von Bürgermeisterin Elke Halbwirth, Markus Resch vom pastoralen Pfarrteam sowie in Form eines Briefes von Josef Muchitsch.
Dem Wunsch des Jubilars folgend, statt Geschenke für den Ankauf einer Josef-Statue für die Pfarrkirche Gleinstätten zu spenden, kamen die Gemeindebürger gerne nach!
Später lud der Jubilar seine Glaubensschar zu einer Agape auf den Kirchplatz, wo bereits die Marktmusikkapelle Gleinstätten Aufstellung genommen hatte. Während eines Platzkonzertes durfte der Jubilar viele Glückwünsche entgegennehmen. Ein Andenkenbildchen soll an diesen fröhlichen Festtag erinnern.
 
Text: Elfie Theißl 
 
Bilder
mehr: Silbernes Priesterjubiläum Pfarrer Mag. Johannes Fötsch

Tag der offenen Tür: Jungscharraum Gleinstätten

Bilder

mehr: Tag der offenen Tür: Jungscharraum Gleinstätten
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienstordnung
  • Gleinstätten
  • St. Andrä
  • St. Martin
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Sakramente
  • Gottesdienste

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...